Person steht vor Startlinie

Von 0 auf fit

So gelingt dir der (Wieder-) Einstieg ins Training

Du willst fitter werden, dich endlich wieder wohler in deinem Körper fühlen und mehr Energie haben – aber du weisst einfach nicht, wo du anfangen sollst?

Willkommen im Club. Viele Menschen haben genau dieses Gefühl: Zu lange nichts gemacht, unsicher, wie man startet, und der Alltag ist eh schon voll genug.

Doch hier kommt die gute Nachricht: Der Einstieg muss nicht perfekt sein, sondern einfach nur passieren.

In diesem Blogpost zeigen wir dir, wie du nach einer längeren Pause (oder auch zum allerersten Mal) wieder mit dem Training beginnst – nachhaltig, stressfrei und so, dass du wirklich dranbleibst.

Frau sitzt verzweifelt am Boden

The struggle is real

Warum der Wiedereinstieg oft so schwerfällt

  • Der Kopf blockiert: "Ich bin total unfit, ich schaffe das nie."
  • Falsche Erwartungen: "Ich muss direkt 5x die Woche ins Gym."
  • Vergleich mit anderen: "Alle anderen sind fitter, schlanker und besser als ich."
  • Angst vor dem Anfang: "Was ist, wenn ich etwas falsch mache oder mich blamiere?"

Lösung: Du brauchst keine Hardcore-Diät und auch keine fancy Trainingsmethode – sondern eine einfache Strategie.

Rethink - Restart!

So gelingt dir der (Wieder-) Einstieg

Mach dir klar: Du musst nicht perfekt starten

Perfektion ist der Feind von Fortschritt. Wenn du dich wochenlang vorbereitest, aber nie loslegst, wird sich nie etwas ändern. Der erste Schritt darf klein sein. Ein 20-Minuten-Spaziergang, ein kurzes Home-Workout, ein Probetraining. Hauptsache, du kommst in Bewegung.

Setze auf Routinen, nicht auf Motivation

Motivation kommt und geht. Routinen bleiben. Starte mit festen Zeitfenstern pro Woche für Bewegung (z. B. Montag, Mittwoch, Freitag je 30 Minuten). Je klarer du planst, desto leichter wird das Dranbleiben.

Realistische Ziele > Unrealistische Erwartungen

Nicht: "Ich will 10 Kilo in 4 Wochen verlieren." Sondern: "Ich will 2-3x pro Woche trainieren und gesünder essen."

So bleibst du motiviert und vermeidest Frust.

Starte nicht alleine

Viele, die wieder einsteigen wollen, scheitern am Alleingang. In einer Gruppe mit Gleichgesinnten, unter Anleitung von Coaches, ist die Motivation viel höher. Du bekommst Feedback, Hilfe und wirst getragen, wenn dein eigener Wille mal nicht mitziehen möchte.

Fehler sind normal (und sogar wichtig)

Du wirst mal einen Trainingstermin verpassen. Du wirst mal ungesund essen. Das ist kein Grund, alles hinzuwerfen.

Der Unterschied zwischen denen, die dranbleiben, und denen, die scheitern, ist: die einen starten wieder. Immer wieder.

Der erste Schritt heisst sich selbst zu vertrauen.

3 Fehler...

... die du unbedingt vermeiden solltest

Zu viel, zu schnell: Wer nach langer Pause von null auf 200 geht, sein komplettes Leben um 180 Grad umdreht, riskiert Überforderung oder auch Verletzungen. Steig langsam ein und höre auf deinen Körper.

Alles oder nichts-Mentalität: Ein verpasster Trainingstag ist kein Weltuntergang. Denk langfristig und bleib flexibel.

Kein Plan & Keine Unterstützung: Ohne Struktur bleibt es oft nur beim guten Vorsatz. Such dir Hilfe von einem Profi, um dein Ziel schneller zu erreichen. 

Mit einem Coach gehst du nicht nur los – du kommst auch wirklich an.

High 5

Get Fit For Summer Challenge

Wenn du dir jetzt denkst: "Ich will loslegen, aber brauche Struktur, Motivation und Support" – dann ist unsere High 5 – Get Fit For Summer Challenge genau dein Ding.

Was dich erwartet:

✅8 Wochen Schritt-für-Schritt Anleitung
✅3 Trainings pro Woche in der Gruppe
✅Tipps für Ernährung, Regeneration und Mindset
Kick-off Event + Body Scan + WhatsApp-Community
Abschluss-Event & neuer Energielevel

Du musst nicht fit sein, um mitzumachen – du wirst fit, weil du mitmachst.

Die Challenge startet am 3. Mai 2025 im x30 Studio Baden und ist auf 10 Plätze limitiert.

👉 Jetzt Platz sichern und endlich durchstarten!


Fazit:

Wiedereinstieg in dein Training ist keine Frage von Disziplin oder Wille. Es ist eine Frage von Planung, Unterstützung und der Entscheidung, nicht länger zu warten.

 

Der beste Zeitpunkt, um zu starten? Jetzt.

Weitere Blogartikel