Mach dir klar: Du musst nicht perfekt starten
Perfektion ist der Feind von Fortschritt. Wenn du dich wochenlang vorbereitest, aber nie loslegst, wird sich nie etwas ändern. Der erste Schritt darf klein sein. Ein 20-Minuten-Spaziergang, ein kurzes Home-Workout, ein Probetraining. Hauptsache, du kommst in Bewegung.
Setze auf Routinen, nicht auf Motivation
Motivation kommt und geht. Routinen bleiben. Starte mit festen Zeitfenstern pro Woche für Bewegung (z. B. Montag, Mittwoch, Freitag je 30 Minuten). Je klarer du planst, desto leichter wird das Dranbleiben.
Realistische Ziele > Unrealistische Erwartungen
Nicht: "Ich will 10 Kilo in 4 Wochen verlieren." Sondern: "Ich will 2-3x pro Woche trainieren und gesünder essen."
So bleibst du motiviert und vermeidest Frust.
Starte nicht alleine
Viele, die wieder einsteigen wollen, scheitern am Alleingang. In einer Gruppe mit Gleichgesinnten, unter Anleitung von Coaches, ist die Motivation viel höher. Du bekommst Feedback, Hilfe und wirst getragen, wenn dein eigener Wille mal nicht mitziehen möchte.
Fehler sind normal (und sogar wichtig)
Du wirst mal einen Trainingstermin verpassen. Du wirst mal ungesund essen. Das ist kein Grund, alles hinzuwerfen.
Der Unterschied zwischen denen, die dranbleiben, und denen, die scheitern, ist: die einen starten wieder. Immer wieder.
Der erste Schritt heisst sich selbst zu vertrauen.