Fitnessequipment

Das perfekte Training

Gib es das überhaupt?

Jede Woche gibt es neue Fitness-Trends, neue "bahnbrechende" Trainingsmethoden und unzählige Programme, die alle behaupten, der Schlüssel zum perfekten Training zu sein.

Functional Fitness, Krafttraining, Ausdauertraining, Cardio, Groupfitness, Yoga, Home Workouts, Bodyweight-Training, Pilates, Nordic Walking, Joggen, Hyrox, Zumba, Schwimmen, Vereinssport und und und. 

Wie will man da die Übersicht behalten und es stellt sich auch die Frage: Gibt es wirklich DAS eine perfekte Training, das für alle passt?

Die kurze Antwort: Nein. Aber es gibt eine Lösung, die für dich perfekt ist. In diesem Artikel zeige ich dir verschiedene Trainingsmethoden, ihre Vor- und Nachteile und wie du die beste Wahl für dich triffst.

Mann steht vor Wegweiser mit Fitnessmöglichkeiten

Perfektion und Planlosigkeit

Die grösste Trainingsfalle

Viele Menschen scheitern nicht, weil sie nicht motiviert sind, sondern weil sie nach dem perfekten Trainingsplan suchen – und nie ins Tun kommen. Sie springen von einem Trend zum nächsten, probieren alles mal aus und bleiben nirgends lange genug dran, um echte Fortschritte zu sehen.

Hier ist die Wahrheit: Das perfekte Training existiert nicht. Es gibt nur das Training, das du wirklich regelmässig machst.

 

Also hör auf zu suchen – und fang an! 🚀

Krafttraining vs. Ausdauer - Was ist besser?

Die ewige Frage, die sich einige stellen: Cardio oder Krafttraining?

👉 Krafttraining ist essenziell, um deine Muskulatur zu stärken, deinen Stoffwechsel anzukurbeln und langfristig fit zu bleiben. Es hilft dir, deinen Körper zu formen und verleiht dir Kraft für den Alltag.

👉 Ausdauertraining (Cardio) verbessert dein Herz-Kreislauf-System, erhöht deine allgemeine Fitness und hilft dir, deine Ausdauer zu steigern.

💡 Was ist besser? Beides hat seinen Platz! Eine Kombination aus beiden bringt die besten Ergebnisse – aber am Ende zählt: Was macht dir Spass? Denn nur das wirst du auch langfristig durchziehen!

Trainingsmethoden im Vergleich - Welche passt zu dir?

💪Fitnessstudio - Selbständiges Krafttraining

Perfekt für: Disziplinierte Menschen, die gerne alleine trainieren und ihre Pläne selbst erstellen.
Nachteil: Viele verlieren die Motivation oder trainieren ohne klare Struktur.

🏃‍♂️Laufen, Radfahren & Co. - Klassisches Ausdauertraining

Perfekt für: Menschen, die gerne draussen sind und ihre Ausdauer verbessern wollen.
Nachteil: Kann monoton sein und vor allem findet keine spezifische Kräftigung statt, was zu Verletzungen führen kann, wenn nur im Ausdauerbereich trainiert wird.

🕺Zumba, Les Mills und Co. - Gruppenkurse in grösseren Gruppen

Perfekt für: Menschen die nicht alleine trainieren wollen und Gruppendynamik suchen
Nachteil: Diese Kurse finden oft mit sehr vielen Teilnehmenden statt, wobei nur bedingt auf dich eingegangen werden kann. 

🏡Home Workouts - Training mit dem eigenen Körpergewicht & mit Zusatzequipment

Perfekt für: Menschen die alleine trainieren möchten, maximale Flexibilität suchen, um genau dann trainieren zu können, wann sie es wollen. Es gibt unzählige Optionen, ob mit einer App trainiert wird oder ob Trainingstools angeschafft werden. 
Nachteil: Es braucht sehr viel Disziplin um zu Hause auch wirklich zu trainieren. Es gibt keine zeitlichen Verbindlichkeiten und dies ist oftmals der Grund, warum das Training dann gecancelt wird. 

🧘Yoga, Pilates & Co - Ganzheitliches Training

Perfekt für: Menschen, die ihren Körper und Geist in Einklang bringen wollen.
Vorteil: Fördert Flexibilität, Mobilität und mentale Entspannung.
Nachteil: Kann allein nicht ausreichen, um Kraft aufzubauen oder die Ausdauer signifikant zu verbessern. Ist eine optimale Ergänzung zu anderen Trainigmethoden.

⚽Vereinstraining & Spielsportarten - Der Teamplayer

Perfekt für: Personen die ein Team als Motivation brauchen und einen hohen Spassfaktor suchen. 
Nachteil: Spielsportarten sind intensiv und es besteht eine höhere Verletzungsgefahr bei Zweikämpfen oder Zusammenstössen. Ebenfalls findet hier keine eigentliche Kräftigung des Körpers statt.

🏋️‍♀️Funktionelles Training - Alltagsrelevante Bewegungsformen in verschiedenen Formaten

Perfekt für: Menschen, die sich in einer motivierenden Gruppe wohlfühlen und nach Anleitung trainieren wollen. Es ist abwechslungsreich, effektiv und von Coaches begleitet – ideal für Einsteiger & Fortgeschrittene.
Nachteil: Kann anfangs herausfordernd sein, wenn du noch nie in dieser Trainingsform trainiert hast

Fazit: Es gibt kein richtig oder falsch – nur das, was zu dir passt. Aber wenn du nicht gerne alleine trainierst und von Motivation & Struktur profitieren willst, dann ist Gruppentraining eine geniale Wahl!

Pascal Blunschi klatscht sich mit einer Kundin nach dem Training ab

x30 Training & Coaching

Warum wir eine ideale Lösung sein können

Wenn du ein Training suchst, das effizient & abwechslungsreich ist, dich in einer motivierenden Community wohler fühlst und Struktur & Anleitung brauchst, um dranzubleiben,

Dann ist unser x30 Training perfekt für dich!

In nur 30 Minuten pro Einheit kombinieren wir Kraft, Ausdauer & Funktionelles Training, sodass du maximale Ergebnisse mit minimalem Zeitaufwand erzielst. Dank Personal Training Atmosphäre in einer kleinen Gruppe, bekommst du durch unsere Coaches, gezieltes Feedback, um sicher & effektiv zu trainieren.

Und das Beste? Du kannst es kostenlos testen!

Fazit: Fang einfach an...

... und finde deinen Weg!

Das perfekte Training existiert nicht – aber das perfekte Training für dich schon.

Die beste Methode? Die, die du regelmässig und über einen langen Zeitraum druchziehst.  Probiere verschiedene Ansätze aus – und dann entscheide, was dir am meisten Spass macht.

Gerne laden wir dich herzlich ein, unser x30 Training in einem unserer Studios 7 Tage lang kostenlos zu testen. Damit findest du heraus, ob es das Richtige für dich ist!

Hol dir jetzt unsere kostenlose x30 App und lege noch heute los oder vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch in deinem x30 Studio. 

Hast du konkrete Fragen? Dann lass uns sprechen! Wir sind gerne für dich da. 

Wie freuen uns auf dich.

Weitere Blogartikel